Sozialtraining und Mobbingintervention
Systemisch denken und handeln
Mobbing ist nur als Gruppenphänomen verstehbar und kann nur durch eine koordinierte, systemische Intervention auf den Ebenen Einzelperson, gesamte Gruppe/Klasse und Einrichtung/Schule umfassend und nachhaltig bearbeitet werden.
Die Teilnehmer/-innen lernen,
- Kommunikations- und Ruheregeln anzuwenden
- Mobbing zu erkennen, gezielt zu bearbeiten und auf Dauer zu verhindern,
- mit Rechtfertigungsstrategien konstruktiv umzugehen und soziales Verhalten lernen,
- kommunikative Fertigkeiten zum Aufbau tragfähiger Beziehungen und zur Entschlüsselung der Mobbingdynamik lernen und anzuwenden,
- Kinder und Jugendliche werden befähigen, ehrlich zu sein, die eigene Meinung offen zu äußern und die Meinungen anderer zu respektieren


